Rechtemanagement

Das Rechtemanagement wird in BIMQ über zwei voneinander getrennt Hierarchiestufen gesteuert. 

Die erste Stufe ist die Organisationsebenein welchem die Anzahl der zur Verfügung stehenden Projekte und Nutzer geregelt ist. Hier kann zwischen zwei Nutzerprofilen unterschieden werde, dem Verwalter des Firmenzugangs oder dem Mitarbeiter. Beide Nutzerrollen haben Schreibrechte und sind somit berechtigt, aktiv auf der Plattform zu arbeiten. Der "Verwalter des Firmenzugangs" sieht weiterhin alle verwendeten Projekte der Organisation, kann neue Projekte erstellen und steuert die komplette Nutzerverwaltung. Er bestimmt somit, wem auf der Plattform Schreibrechte zugewiesen oder entzogen werden sollen. Weitere Informationen zur Steuerung der Organisationsebene finden Sie hier.

Die zweite Stufe ist die dem Nutzer zugewiesene Rolle im Projekt. Diese regelt, ob der Nutzer Zugriff auf verschiedene Bereiche in der BIMQ Benutzeroberfläche hat, beziehungsweise welche Funktionalitäten verwendet werden dürfen. Die zugewiesene Nutzerrolle ist projektspezifisch und kann über den Menüpunkt Projektübersicht > Teilnehmer vergeben werden.

BIMQ Nutzerprofile (Projektbezogen)

Die verschiedenen Rechte eines Nutzers innerhalb eines Projektes sind von der Rolle im Projekt abhängig.

Abbildung: Nutzerrollen im Projekt

Rechtematrix_20241119-de.png