Datadrops
Übersicht
Ein Datadrop ist eine geplante, standardisierte Datenlieferung, um den Fortschritt eines BIM-Projekts zu dokumentieren. Die Übergaben erfolgen meist zu festgelegten Meilensteinen und dienen dazu, sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligte auf dem aktuellen Stand der Planungs- und Baudaten sind. Datadrops werden immer mit festen Fälligkeitsterminen definiert, welche für eine reibungslose Zusammenarbeit, eine frühzeitige Fehlererkennung und eine effiziente Planung und Bauausführung sorgen.
Konfiguration
Datadrops werden projektbezogen erstellt und können über den Menüpunkt Datadrops / Datadrops
aufgerufen werden.
Abbildung: Datadrops
Jeder Datadrop wird durch die Angabe von
Code
&Name
eindeutig beschrieben. Eine zugehörige Beschreibung ist optional. Es können beliebig viele Datadrops erzeugt werden.Die
Fälligkeit
beschreibt den verbindlichen Zeitpunkt der Datenlieferung.Alle erstellten Datadrops werden auf der rechten Seite inklusive geforderter Anwendungsfälle je Leistungsphase dargestellt.
Auf der linken Seite werden alle Anwendungsfälle je Leistungsphase angezeigt, welche über den Menüpunkt
Projektkonfiguration / Zuweisung der Anwendungsfälle
definiert wurden. Die Zuweisung zu einem Datadrop erfolgt über die Drag&Drop Funktionalität.
Besonderheiten
Bei der Ansicht der Prozesse
(linker Bereich) ist darauf zu achten, welche Projektstruktur verwendet wurde. Je nach gewählter Projektstruktur können entweder:
Leistungsphasen und Anwendungsfälle
Anwendungsfälle und Meilensteine
einem Datadrop zugewiesen werden.
Prüfregeln
Für die erstellten Datadrops können Prüfregeln generiert werden. Diese werden über den Menüpunkt Datadrops / Export > Prüfregeln
aufgerufen.
Abbildung: Prüfregeln für Datadrops
Angabe des
Prüfformates
und des verwendetenAustauschformates
.Auswählbar sind die erstellten Datadrops inklusive der zugewiesenen Kombinationen aus Leistungsphase und Anwendungsfall.
Beim Export wird eine ZIP-Datei ausgegeben, welche die Prüfregeln des gewählten Datadrops im jeweiligen Prüfformate und Austauschformat enthält. Prüfregeln werden für jedes Fachmodell gesondert ausgegeben.